Datenschutzerklärung Kunden
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die XY (im Folgenden: «XY AG», «wir», «unser/e» und «uns») Kundendaten im Zusammenhang mit unseren wichtigsten Produkten und Dienstleistungen verarbeiten.
1. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir generell?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist entscheidend für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir wissen das in uns gesetzte Vertrauen zu schätzen und nehmen den Schutz Ihrer Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen sehr ernst. Wenn Sie unsere Fahrzeuge nutzen, müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten, also Angaben über bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen. Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht das mit Ihrer Einwilligung, um einen Vertrag auszuführen, unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen oder unsere eigenen berechtigten Interessen wahrzunehmen. Die Rechtsgrundlage ist immer abhängig von den jeweiligen personenbezogenen Daten und Verarbeitungsaktivitäten im Einzelfall und wird in der Datenschutzerklärung zum Produkt oder der Dienstleistung genannt.
Im Allgemeinen lassen sich die durch uns verarbeiteten Daten in folgende Kategorien einteilen; sie sind in den einzelnen Datenschutzerklärungen zu Produkten und Dienstleistungen näher beschrieben:
-
Identifikationsdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.
-
Technische Daten zu Ihrem Fahrzeug, wie Fahrzeug-Identifikationsnummer: (VIN), Modell, Angaben zum Kauf, Wartungshistorie, statistische Daten zur Fahrzeugnutzung usw.
-
Fahranalysedaten wie Sensorauslesungen, Fehlercodes, Tachostand, Start/Stopp-Zeiten, Sicherheitsdaten, Emissionsdaten, Suchanfragen, Navigationsdienste, Fahrzeugposition usw.
-
Vertragsdaten wie Angaben zu Kauf und Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Kundenpräferenzen/Einstellungen, Bestellhistorien, Volvo ID usw.
-
Weitere Daten, die bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage entstehen, z. B. Pick-up & Delivery Service, Bonitäts- und Bankdaten, etc.
-
In einigen Fällen erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt, sondern erhalten sie von Dritten – jedoch nur, wenn gesetzlich zulässig. Bei der Bonitätsprüfung etwa erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten von Dritten, in diesem Fall Auskunfteien, um unsere eigenen berechtigten Interessen zu wahren. Wenn wir personenbezogene Daten von Dritten beziehen, weisen wir in der jeweiligen Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hin.
-
Wenn Volvo Cars Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, geschieht das unter den folgenden Umständen; diese sind in den einzelnen Datenschutzerklärungen zu Produkten und Dienstleistungen näher ausgeführt:
-
Wir benötigen die Daten zur Ausführung eines Vertrags mit Ihnen: Wenn Sie ein Fahrzeug, Fahrzeugteile oder durch uns angebotene Dienstleistungen bestellen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um das Produkt oder die Dienstleistung für Sie bereitzustellen.
-
Wir sind gesetzlich verpflichtet zur Verarbeitung Ihrer Daten: in bestimmten Situationen sind wir durch verschiedene Gesetze verpflichtet, Ihre Daten zu verarbeiten. Das gilt zum Beispiel bei bestimmten Fahrzeugfunktionen, wie eCall (bei Aktivierung müssen bestimmte Arten von Daten an Rettungsdienste gesendet werden), unseren Produktgarantien (die wir nur leisten können, wenn wir wissen, wann Sie welches Fahrzeug erworben haben sowie weitere Gegebenheiten rund um den Garantiefall), bei gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen zur Offenlegung von Daten, außerdem zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Pflichten, z. B. gemäss Handelsrecht, Steuerrecht, Gesetzen zur Geldwäsche, Strafrecht und Finanzrecht.
-
In folgenden Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Fahrzeugfunktionen und Dienstleistungen bereitzustellen oder Rückrufinformationen zu übermitteln; zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistung, Qualität und Sicherheit unserer Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen und zur Wahrnehmung gesetzlicher Rechte oder zur Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten.
-
Sie akzeptieren die Verarbeitung Ihrer Daten: In anderen Situationen bitten wir Sie um Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Wahlmöglichkeiten und Verfügungsgewalt von Kunden
Wir bitten um Ihre Einwilligung, wo diese zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich ist. Wahlmöglichkeiten für Kunden sind uns sehr wichtig, uns ist aber auch klar, dass die separate Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht immer die richtige Lösung ist – deshalb (und sofern nicht gesetzlich anders vorgeschrieben) erfragen wir z. B. in folgenden Fällen nicht explizit die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: diese erfolgt im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags, wir befolgen damit eine gesetzliche Pflicht, die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich zur Wahrnehmung berechtigter Interessen durch uns oder Dritte (außer Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen unsere Interessen). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten aus unserem berechtigten Interesse wäre z. B. die Verarbeitung im Rahmen der Sicherheitsfunktionen unserer Fahrzeuge.
Manchmal bedeutet bereits schon das Fahren eines Fahrzeugs, dass standardmässig personenbezogene Daten verarbeitet werden müssen. Wir informieren unsere Kunden darüber vor dem Kauf, damit sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.
3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir übermitteln Daten, größtenteils anonymisiert, an weitere Empfänger aus wenigen berechtigten Gründen:
-
Im Rahmen unserer regulären Geschäftstätigkeit nehmen wir regelmäßig Dienstleistungen Dritter in Anspruch. Hierfür müssen diese auf durch uns gespeicherte Daten zugreifen oder Daten für uns verarbeiten; in der Europäischen Union werden solche Dritten „Auftragsverarbeiter‟ genannt.
-
In unseren Fahrzeugen sind Technologien verbaut, bei denen Drittanbieter Daten für ihre eigenen Zwecke direkt aus den Fahrzeugen erheben müssen; in der Europäischen Union werden sie „einzeln Verantwortliche‟ genannt.
-
Ausserdem übermitteln wir Daten an Behörden, wenn wir an Initiativen im öffentlichen Interesse teilnehmen (wie die Überwachung von Strassenbedingungen), und an Vollstreckungsbehörden, wenn diese Informationen zur Verhütung und Sanktionierung von Straftaten benötigen.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir für verschiedene Zeiträume; diese finden Sie in den einzelnen Datenschutzerklärungen zu Produkten und Dienstleistungen. Wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, hängt im Einzelnen ab von:
-
der Art der verarbeiteten Daten
-
dem Zweck der Datenverarbeitung
-
Ihren eigenen Einstellungen und Konfigurationen, z. B. bei der Nutzung Ihres Fahrzeugs
-
ob Sie Ihre Rechte als betroffene Person gemäss geltendem Datenschutzrecht wahrnehmen, insbesondere das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), und
-
ob Sie Ihre Einwilligung widerrufen, z. B. für Werbung per E-Mail.
Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig, um den Zweck der Datenerhebung zu erfüllen – bzw. bei Einwilligung, bis Sie diese widerrufen (außer die Verarbeitung der betreffenden Daten hat einen weiteren Zweck, der nicht an Ihre Einwilligung gebunden ist). Sind die Zwecke erfüllt, sperren wir entweder die personenbezogenen Daten, sodass sie nicht länger verarbeitet werden können, oder löschen diese, außer es bestehen besondere Gründe, die uns zur weiteren Verarbeitung berechtigen. Dies kann insbesondere zutreffen, wenn:
-
Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben und uns zum Beispiel erlaubt haben, Ihre E-Mail-Adresse zum Zusenden von Werbung zu nutzen,
-
wir durch eine vertragliche Vereinbarung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten berechtigt sind,
-
gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, laut denen bestimmte Daten für einen längeren Zeitraum vorgehalten werden müssen (zum Beispiel aus steuerlichen Gründen),
-
wir gesetzlich zur weiteren Verarbeitung der Daten berechtigt sind, oder
-
wir die Daten aus rechtlichen bzw. berechtigten geschäftlichen Gründen weiter aufbewahren müssen, etwa zur Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten, zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche oder zur Verhinderung von Betrug oder Missbrauch.
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung
Als betroffene Person haben Sie bestimmte gesetzliche Rechte bezüglich der durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Diese werden im Folgenden kurz erläutert, und Sie können sie ausüben, indem Sie das unten angegebene spezielle Formular ausfüllen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie können von uns Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Sie weitere Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, können wir Ihnen eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, die wir auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen. Werden personenbezogene Daten an ein Land ausserhalb der EU oder des EWR übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien im
-
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu Ihrer Person verlangen. Wir unternehmen alles Zumutbare, damit die personenbezogenen Daten in unserem Besitz oder unserer Kontrolle, die regelmässig verwendet werden, zutreffend, vollständig, aktuell und relevant sind, anhand der jüngsten für uns verfügbaren Informationen.
-
Recht auf Einschränkung: Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
-
Sie die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen,
-
die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie statt der Löschung der personenbezogenen Daten die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
-
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange wir prüfen, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
-
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten; Sie können außerdem erwirken, dass diese personenbezogenen Daten direkt an eine andere Organisation übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist, sofern:
-
wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten
-
die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht oder die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
-
Sie selbst uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben und
-
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit durch datenschutzrechtliche Bestimmungen eingeschränkt wird.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten durch uns an eine andere Organisation übermitteln zu lassen, haben Sie, soweit dies technisch machbar ist.
-
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen. Wir sind verpflichtet, dem nachzukommen, außer die Verarbeitung ist erforderlich:
-
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht, dem wir unterliegen, erfordert
-
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke oder
-
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
-
Recht auf Widerspruch: Sie können - jederzeit - der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen, vorausgesetzt, dass die Verarbeitung nicht auf Ihrer Zustimmung, sondern auf unseren legitimen Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe und ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung oder an der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nachweisen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, geben Sie bitte an, ob Sie auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, andernfalls werden wir diese nur einschränken. Sie haben ausserdem jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen (dies gilt auch für damit zusammenhängendes Profiling), wenn diese Verarbeitung nicht aus schutzwürdigem Interesse unsererseits erfolgte. Wenn das Marketing auf Ihrer Zustimmung beruht, können Sie Ihre Zustimmung zurückziehen (siehe oben).
-
Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde beim eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten. Wir würden es jedoch begrüssen, wenn Sie sich zuerst an uns wenden, um das Problem zu lösen – unsere Kontaktdaten finden Sie unten. Sie können Ihre Rechte gegenüber uns ausüben, indem Sie dieses Formular ausfüllen, was uns hilft, Ihre Anfrage korrekt zu bearbeiten. Das Online-Formular enthält die Informationen, die wir benötigen, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Anfrage zu prüfen. Bei Anfragen, die per Telefon oder E-Mail eingereicht werden, müssen Sie uns ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, anhand derer wir in angemessener Weise überprüfen können, ob Sie die Person sind, deren personenbezogene Daten wir erfasst haben, und Ihre Anfrage so detailliert beschreiben, dass wir sie angemessen bewerten und beantworten können. Wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität für Zugriffs- und Löschungsanträge mit den zur Verfügung gestellten Informationen zu überprüfen, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten.
6. Informationssicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und unberechtigtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung haben wir technische, verwaltungstechnische und physische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, darunter Verschlüsselung, Berechtigungskontrollen und sichere Entwicklungsverfahren.
7. Kontaktdaten
Um Ihre Rechte auszuüben, benutzen Sie bitte das oben genannte Webformular. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich an XY AG, ...
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Kunden
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzvorkehrungen jederzeit zu ändern und die vorliegende Datenschutzerklärung Kunden zu aktualisieren und zu ändern. Deshalb empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung Kunden regelmässig durchzulesen. Der Stand dieser Datenschutzerklärung Kunden entspricht dem oben im Dokument genannten Datum. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäss der zum Zeitpunkt der Erhebung gültigen Datenschutzerklärung, ausser wir haben Ihre Einwilligung, die Daten anders zu verarbeiten.
Bildquellen
-
© Auto Lemp AG, Volvo, Polestar, Nissan